Jesgarzewski, BAG: Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall – Beweiswert einer im Nicht-EU-Ausland erstellten Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, BB 19.2025, S. 1084 ff.
Jesgarzewski, Die Erschütterung des Beweiswert einer im Nicht-EU-Ausland erstellten AUB, AA 05-2025, S. 83 ff.
Jesgarzewski, BAG: Annahmeverzugsvergütung – Leistungsfähigkeit – unterlassener Zwischenverdienst – Böswilligkeit, BB 21.2025, S. 1209 ff.
Jesgarzewski, Pflicht des Arbeitnehmers zur (nachvertraglichen) Verschwiegenheit, NWB 17/2025, S. 1193 ff.
Jesgarzewski, Rückzahlungsvereinbarung für Fortbildungskosten, AuA 5/25, S. 50
Jesgarzewski, Vergütung eines freigestellten BR-Mitglieds ist nicht mitbestimmungspflichtig, AuA 5/25, S. 54
Jesgarzewski, Beweiskraft des Protokolls - Urteilsverkündung, AuA 4/25, S. 52
Jesgarzewski, BAG: Freistellung des Betriebsrats von Rechtsanwaltskosten - Beschlussfassung - Hinzuziehung von Ersatzmitgliedern - Genehmigung - Betriebsratsbeschluss, BB 15.2025, S. 889 ff.
Jesgarzewski, BGH: Beschwerderecht von Angehörigen im Betreuungsverfahren, NZFam 7/2025, S. 366
Jesgarzewski, Unangemessene Nachteile bei Kostenbeteiligung eines Flugschülers an der Pilotenausbildung, AA 04-2025, S. 60 ff.
Jesgarzewski, Beginn der Ausschlussfrist für Entschädigungsanspruch, AuA 3/25, S. 55
Jesgarzewski, Anhörung des Untergebrachten ohne Teilnahme des Verfahrenspflegers, NJW 2025, S. 906 ff.
Jesgarzewski, Beschwerderecht: Das sind die Voraussetzungen für Angehörige, FK 04-2025, S. 67 ff.
Jesgarzewski, Anwaltsbeauftragung durch Betriebsrat, AuA 4/25, S. 56
Jesgarzewski, Auch in der Übergangszeit bedarf es Sachverständigengutachten für eine Unterbringung, FK 02-2025, S. 24 ff.
Jesgarzewski, Befristete Arbeitszeiterhöhung in der Wirtschaft, AuA 2/25, S. 56
Jesgarzewski, Die Beweiskraft des Protokolls, AA 02-2025, S. 26 ff.
Jesgarzewski, BAG: Kostenbeteiligung des Flugschülers - Pilotenausbildung - Risiko einer wertlosen Teilschulung - unangemessene Benachteiligung, BB 8.2025, S. 443 ff.
Jesgarzewski, Wirksame Vollmacht verhindert gerichtliche Betreuung, FK 01-2025, S. 10 ff.
Jesgarzewski, BAG: Beweiskraft des Protokolls - Urteilsverkündung, BB 3.2025, S. 122 ff.
Jesgarzewski, Urteilsverkündung erfordert auch im Verkündungstermin eine Protokollierung, BB 3.2025, S. 125
Jesgarzewski, Anspruch wegen Benachteiligung aufgrund Schwerbehinderung und Alter - Ausschlussfristen, AA 01-2025, S. 6 ff.
Jesgarzewski, Befristung einer Arbeitszeiterhöhung für wissenschaftliches Personal, AA 12-2024, S. 203 ff.
Jesgarzewski, BGH: Sachverständiger in Unterbringungssachen bedarf Erfahrung auf dem Gebiet der Psychiatrie, NZFam 24/2024, S. 1149
Jesgarzewski, BAG: Entschädigungsanspruch - erfolgloser Bewerber - Benachteiligung wegen der Schwerbehinderung und mittelbar wegen des Alters - Fristen bei Benachteiligung aus mehreren Gründen, BB 1/2.2025, S. 56 ff.
Jesgarzewski, Unterschiedlicher Fristbeginn für Entschädigungsanspruch nach dem AGG, BB 1/2.2025, S. 64
Jesgarzewski, BGH: Teilnahme des nicht anwaltlichen Bevollmächtigten an der Anhörung des Betroffenen, NZFam 20/2024, S. 956
Jesgarzewski, BAG: Befristung einer Arbeitszeiterhöhung – Vertragsinhaltskontrolle - WissZeitVG, BB 46.2024, S. 2684 ff.
Jesgarzewski, Besonderer Kündigungsschutz für Schwangere, junge Mütter und Eltern, NWB 47/2024, S. 3266 ff.
Jesgarzewski, Anhörung ist trotz Richterwechsels in der Beschwerdekammer verwertbar, FK 12-2024, S. 207
Jesgarzewski, Tarifliche Altersgrenze kann auch Wiedereinstellung entgegenstehen, AuA 9/24, S. 55
Jesgarzewski, Auch bei Krankheit kein Urlaub für Kurzarbeit Null, AuA 9/24, S. 56
Jesgarzewski, Sachverständigengutachten für Zwangsmaßnahmen verwerten, FK 10-2024, S. 171 ff.
Jesgarzewski, Nicht anwaltlicher Bevollmächtigter darf an der Anhörung des Betroffenen teilnehmen, FK 11-2024, S. 190 ff.
Jesgarzewski, Fehlende Eignung eines Betreuers aufgrund innerfamiliärer Konflikte, FK, 08-2024, S. 137 ff.
Jesgarzewski, Keine Wiedereinstellung nach Erreichen der tariflichen Altersgrenze, AA, 08-2024, S. 135 ff.
Jesgarzewski, BGH: Sachverständigengutachten für Unterbringung im gesetzlichen Übergangszeitraum, NZFam, 15/2024, S. 718
Jesgarzewski, Unterbringung für eine mehr als ein Jahr andauernde Maßnahme ist zu genehmigen, FK 09-2024, S. 155 ff.
Jesgarzewski, Arbeitsrecht – Grundlagen und Praxis, Lehrbuch 3. Auflage
Jesgarzewski, Wirtschaftsprivatrecht – Grundlagen und Praxis des Bürgerlichen Rechts, Lehrbuch 6. Auflage
Jesgarzewski, BAG: Altersdiskriminierung - Beendigung des Arbeitsverhältnisses wegen Erreichens der Altersgrenze - altersbedingte Verweigerung der Wiedereinstellung, BB, 30.2024, S. 1724 ff.
Jesgarzewski, Handhabung der Inflationsausgleichsprämie in der betrieblichen Praxis, NWB, 28/2024, S. 1927 ff.
Jesgarzewski, Kein pauschalierter Schadensersatz für Profisportler, AuA, 6/24, S. 55
Jesgarzewski, Krankheitsbedingte Kündigung und betriebliches Eingliederungsmanagement, NWB, 23/2024, S. 1593 ff.
Jesgarzewski, Gesamtschwerbehindertenvertretung – erstrecktes Mandat, AuA, 7/24, S. 54
Jesgarzewski, Schadenersatz für die Nichtbeschäftigung?, AA, 07-2024, S. 115 ff.
Jesgarzewski, BAG: Urlaubsberechnung bei zeitlicher Überschneidung von Krankheit und Kurzarbeit, BB, 16.2024, S. 892 ff.
Jesgarzewski, BAG: Gesamtschwerbehindertenvertretung - erstrecktes Mandat, BB, 20.2024, S. 1144 ff.
Jesgarzewski, Das Grundgesetz schafft Sicherheit, Bremervörder Anzeiger, 25.05.2024, S. 6
Jesgarzewski, Teilnahme an Betriebsversammlungen auch für die Gesamtschwerbehindertenvertretung, AA, 06-2024, S. 93 ff.
Jesgarzewski, BAG: Schadensersatz – Nichtbeschäftigung als Eishockeyspieler, BB, 23.2024, S. 1337 ff.
Jesgarzewski, Handyverbot ohne Mitbestimmung des Betriebsrats, AuA, 3/24, S 57
Jesgarzewski, Muss die Beschwerdekammer eine Anhörung vornehmen oder reicht ein Kammermitglied aus, FK, 04-2024, S. 62 ff.
Jesgarzewski, Genderstern ist keine Diskriminierung von Hermaphroditen, AuA, 4/24, S. 55
Jesgarzewski, Kein Urlaubsanspruch für Zeiten der Kurzarbeit ,,null'' auch bei Arbeitsunfähigkeit, AA, 04-2024, S. 59 ff.
Jesgarzewski, BGH: Anhörung des Betroffenen und Richterwechsel in der Beschwerdekammer, NZFam, 07/2024, S. 331
Jesgarzewski, Arbeitnehmerüberlassung als nicht nur kurzfristiges Phänomen in der betrieblichen Praxis, NWB, 14/2024, S. 935 ff.
Jesgarzewski, Schriftform umfass nicht den Vertragsbeginn, AuA, 1/24, S. 53
Jesgarzewski, Beschwerde des Verfahrenspflegers macht eigene Beschwerde des Betroffenen entbehrlich, FK, 02-2024, S. 26 ff.
Jesgarzewski, BAG: Befristungsabrede – Schriftformerfordernis, BB, 4.2024, S. 185 ff.
Jesgarzewski, Zulässige und unzulässige Überwachung im Arbeitsleben, NWB, 7/2024, S. 483 ff.
Jesgarzewski, Es besteht kein Aufwendungsersatzanspruch, wenn der Betreuer die Est-Erklärung erstellt, FK, 03-2024, S. 47
Jesgarzewski, BGH: Entbehrlichkeit eigener Beschwerde des Betroffenen bei Beschwerde des Verfahrenspflegers, NZFam, 3/2024, S. 139
Jesgarzewski, BGH: Überprüfung der anwaltlichen Bevollmächtigung und Eignung des Betreuers, NZFam, 22/2023, S. 1053
Jesgarzewski, Keine Verfassungsbeschwerde ohne erfolgloses Betreuungsverfahren, FK, 12-2023, S. 206 ff.
Jesgarzewski, Rechtsverfolgungskosten des Betriebsrats, BB, 49.2023, S. 2873 ff.
Jesgarzewski, Beweislastverteilung bei Benachteiligung aufgrund einer Behinderung, AA, 12-2023, S. 203 ff.
Jesgarzewski, Mitteilung der Bewerbung eines Schwerbehinderten, AuA, 12/23, S. 54 ff.
Jesgarzewski, Weglassen der Abschlussformel wegen Änderungswunsch des ArbN, AA, 01-2024, S. 5 ff.
Jesgarzewski, BAG: Arbeitszeugnis – Maßregelungsverbot, BB, 41.2023, S. 2365 ff.
Jesgarzewski, AG Wittenberg: Reise eines minderjährigen Kindes in die Russische Föderation, NZFam, 19/2023, S. 909
Jesgarzewski, BAG: Diskriminierung - Anspruch auf Entschädigung nach dem AGG - Vermutung der Benachteiligung - Darlegungslast - Widerlegung - Höhe der Entschädigung, BB, 43.2023, S. 2490 ff.
Jesgarzewski, Freistellung des BR von Rechtsanwaltskosten - keine an den BR adressierte Rechnung notwendig, AA, 11-2023, S. 184 ff.
Jesgarzewski, Herausnahme der Abschlussformel im Zeugnis, AuA, 11/23, S. 57
Jesgarzewski, Widerruf einer General- und Vorsorgevollmacht, FK, 09-2023, S. 149 ff.
Jesgarzewski, BAG: Sachgrundlose Befristung - Arbeitnehmerüberlassung - tariflich verlängerte Überlassungsdauer, BB 39.2023, S. 2234 ff.
Jesgarzewski, Kündigung von Arbeitsverhältnissen in der Insolvenz des Arbeitgebers, NWB, 38/2023, S. 2631 ff.
Jesgarzewski, Reise nach Russland trotz Ukraine-Krieges, FK, 10-203, S. 170
Jesgarzewski, Vorherige ArbN-Überlassung hindert nicht anschließende Befristung, AA, 10-2023, S. 171 ff.
Jesgarzewski, Freistellungsanspruch trotz Rechnungslegung nur an Arbeitgeber, AuA, 10/23, S. 54
Jesgarzewski, Abgestufte Darlegungslast für neue Erkrankung, AuA, 7/23, S. 56
Jesgarzewski, BAG: Annahmeverzug - Leistungswille - Prozessbeschäftigung - böswilliges Unterlassen anderweitigen Verdienstes, BB, 28.2023, S. 1661 ff.
Jesgarzewski, Kein Annahmeverzug durch eine unzumutbare Prozessbeschäftigung, AA, 08-2023, S.- 132 ff.
Jesgarzewski, Unzumutbare Prozessbeschäftigung, AuA, 8/23, S. 53
Jesgarzewski, BGH: Übertragung der Anhörung durch die Beschwerdekammer auf einzelnes Kammermitglied; NZFam, 16/2023, S. 766
Jesgarzewski, Entgeltfortzahlung - abgestufte Darlegungslast hinsichtlich neuer Erkrankung, AA, 09-2023, S. 153 ff.
Jesgarzewski, Gleichbehandlung im Arbeitsrecht – es könnte noch schneller gehen, NWB, 23/2023, S. 1654 ff.
Jesgarzewski, BAG: Angemessener Nachtarbeitszuschlag – Dauernachtarbeit – Zeitungszusteller – Pressefreiheit, Betriebs-Berater, 26.2023, S. 1534 ff.
Jesgarzewski, Keine Anhörung ohne Verfahrenspfleger, Familienrecht kompakt, 09-2022, S. 149
Jesgarzewski, Schadensersatz gegen den Bevollmächtigten, Familienrecht kompakt, 02-2023, S. 22 f.
Jesgarzewski, Was ist mit dem Zuschlag für Dauernachtarbeit?, Arbeitsrecht aktiv, 07-2023, S. 112
Jesgarzewski, Anpassung der bisherigen Vorsorgeplanung vor dem Hintergrund des neuen Betreuungsrechts, NWB 15/2023, S. 1068 ff.
Jesgarzewski, Keine Höchstbetragsgrenze für zusätzlichen Abfindungsbetrag wegen Schwerbehinderung, Arbeit und Arbeitsrecht, 5/23, S. 53
Jesgarzewski, BGH: Keine Verpflichtung des Vorsorgebevollmächtigten zur persönlichen Betreuung, Neue Zeitschrift Familienrecht, 9/2023, S. 428
Jesgarzewski, Öffentlicher ArbG muss Ausweichtermin für schwerbehinderte Bewerber anbieten, Arbeitsrecht aktiv, 06-2023, S. 101 ff.
Jesgarzewski, Dauernachtarbeit erfordert regelmäßig 30-%-Zuschlag, Arbeit und Arbeitsrecht, 6/23, S. 56
Jesgarzewski, Kündigung ohne Zustimmung des Integrationsamtes, Arbeit und Arbeitsrecht, 3/23, S. 54
Jesgarzewski, Corona-Prämie in üblicher Höhe ist nicht pfändbar, Arbeit und Arbeitsrecht, 3/23, S. 52
Jesgarzewski, Höchstbetrag in Sozialplan steht Ausgleich für Schwerbehinderung nicht entgegen, Arbeitsrecht aktiv, 04-2023, S. 64 f.
Jesgarzewski, BVerfG: Umgangsrecht für eine Betreute mit ihrer Tochter im Pflegeheim, Neue Zeitschrift Familienrecht, 7/2023, S. 333
Jesgarzewski, Kündigung ohne Zustimmung des Integrationsamtes = Benachteiligung wegen Behinderung?, Arbeitsrecht aktiv, 02-2023, S. 23 f.
Jesgarzewski, BGH: Mehrere Betreuer nur im Falle besserer Besorgung der Angelegenheit des betroffenen, Neue Zeitschrift Familienrecht, 2/2023, S. 95
Jesgarzewski, LAG Hamm: Befristete Änderung – Vertrag – Befristungskontrolle, Betriebs-Berater, 9.2023, S. 506 ff.
Jesgarzewski, Unpfändbarkeit einer Corona-Sonderzahlung, Arbeitsrecht aktiv, 03-2023, S. 43 f.
Jesgarzewski, BAG: Entschädigung nach § 15 Abs. 2 AGG – Schwerbehinderung – Integrationsamt, Betriebs-Berater, 10.2023, S. 571 ff.
Jesgarzewski, Keine gemeinsame Elternsorge bei nachhaltigen und schwerwiegenden Kommunikationsstörungen, Familienrecht kompakt, 11-2022, S. 188 f.
Jesgarzewski, Betriebsrat: Briefwahl, Arbeit und Arbeitsrecht, 1/23, S. 55
Jesgarzewski, BGH: Mindestabrechnungszeitenraum von drei Monaten auch für die Vergütung bei Betreuerwechsel, Neue Zeitschrift Familienrecht, 24/2022, S. 1145
Jesgarzewski, Recht auf Mandatspause in der Geschäftsführung – mehr als ein Signal?, NWB, 1/2023, S. 32 ff.
Jesgarzewski, BAG: (Un-)Pfändbarkeit einer Corona-Sonderzahlung, Betriebs-Berater, 5.2023, S. 252 ff.
Jesgarzewski, Hessisches LAG: Zum Rechtsmissbrauchsweinwand des öffentlichen AG bei einer Bewerbung einer beruflich aktiven Rechtsanwältin, die als schwerbehinderter Mensch anerkannt ist, Betriebs-Berater, 49.2022, S. 2872 ff.
Jesgarzewski, LAG Nürnberg: Wirksamkeit einer Befristungsvereinbarung, Betriebs-Berater, 50.2022, S. 2942 ff.
Jesgarzewski, Entschädigung aufgrund abgelehnten Ausweichtermins, Arbeit und Arbeitsrecht, 12/22, S. 58
Jesgarzewski, Leih-ArbN auf Dauerarbeitsplätzen, Arbeitsrecht aktiv, 01-2023, S. 6 f.
Jesgarzewski, Darlegungslast für Überstundenvergütung, Arbeit und Arbeitsrecht, 11/22, S. 54
Jesgarzewski, Kompetenzförderung begründet Befristung, Arbeitsrecht aktiv, 11-2022, S. 188 f.
Jesgarzewski, BGH: Teilnahme des Verfahrenspflegers an Anhörung in Unterbringungssache, neue Zeitschrift Familienrecht, 20/2022, S. 953
Jesgarzewski, OLG Braunschweig: Keine gemeinsame Sorge bei nachhaltigen Kommunikationsstörungen, Neue Zeitschrift Familienrecht, 22/2022, S. 1037
Jesgarzewski, Überstundenvergütung? Alles beim Alten!, Arbeitsrecht aktiv, 12-2022, S. 206 f.
Jesgarzewski, BAG: Betriebsratswahl – Anfechtung – schriftliche Stimmgabe – räumlich weit entfernte betriebsteile und Kleinstbetriebe, Betriebs-Berater, 39.2022, S. 2236 ff.
Jesgarzewski, Altersdiskriminierung bei Stellengesuch, Arbeit und Arbeitsrecht, 10/22, S. 54
Jesgarzewski, BGH: Handlungsbedarf für Betreuung und Bekanntgabe eines Gutachtens an den Betroffenen, Neue Zeitschrift Familienrecht, 17/2022, S. 810
Jesgarzewski, BAG: Diskriminierung wegen des Alters – Rechtfertigung, Betriebs-Berater, 42.2022, S. 2426 ff.
Jesgarzewski, BAG: Schlussformulierung eines Arbeitszeugnisses – kein Anspruch auf Dankes- und Wunschformel, Betriebs-Berater, 43.2022, S. 2493 ff.
Jesgarzewski, Benachteiligung wegen des Alters im Sozialplan?, Arbeit und Arbeitsrecht, 8/22, S. 59
Jesgarzewski, Dankesformel ist kein Muss im Arbeitszeugnis, Arbeit und Arbeitsrecht, 8/22, S. 58
Jesgarzewski, Überstundenzuschläge für teilzeitbeschäftigte erst ab Überschreiben der Vollzeitarbeitszeit?, Arbeit und Arbeitsrecht, 8/22, S. 55
Jesgarzewski, Die Bedeutung der Abmahnung im Arbeitsverhältnis, NWB, 35/2022, S. 2481 ff.
Jesgarzewski, Befristung für Wissenschaftler, Arbeit und Arbeitsrecht, 9/22, S. 54
Jesgarzewski, Abgestufte Darlegungslast für neue Erkrankung, Arbeit und Arbeitsrecht, 7/23, S. 56
Jesgarzewski, BGH: Betreuervergütung – freie kündbare Wohnform ist stationärer Einrichtung nicht gleichgestellt, Neue Zeitschrift Familienrecht, 14/2022, S. 664
Jesgarzewski, Erhöhte Begründunganforderungen für lange Unterbringung, Familienrecht kompakt, 08-2022, S. 134
Jesgarzewski, ArbG trägt schulungskosten des Betriebsrates plus der erforderlichen Seminarbeigabe, Arbeitsrecht aktiv, 08-2022, S. 128 f.
Jesgarzewski, BAG: Schadensersatz nach § 15 Abs. 1 AGG – Verstoß gegen das Verbot der Benachteiligung wegendes Alters – Herausnahme der Beschäftigten mit Altersteilzeitregelung aus dem Geltungsbereich des Sozialplans, Betriebs-Berater, 31.2022, S. 1785 ff.
Jesgarzewski, BGH: Erneute Begutachtung durch Beschwerdegericht bei Verfahrensfehlern vor dem Amtsgericht, Neue Zeitschrift für Familienrecht, 12/2022, S. 566
Jesgarzewski, Betriebsratsschulung – Kostentragungspflicht des Arbeitgebers – Seminarbeigaben, Betriebs-Berater, 26.2022, S. 1532 ff.
Jesgarzewski, ArbN mit Altersteilzeitregel aus Sozialplan streichen = keine Altersdiskriminierung Arbeitsrecht aktiv, 07-2022, S. 112
Jesgarzewski, Kosten für Grundlagenschulungen für Betriebsräte, Arbeit und Arbeitsrecht, 7/22, S. 56
Jesgarzewski, Befristung – wissenschaftliches Personal – Förderung wissenschaftlicher Qualifizierung, Betriebs-Berater, 27.2022, S. 1594 ff.
Jesgarzewski, Konkludente Bestellung eines Verfahrenspfleger, NJW, 23/2022, S. 1686 ff.
Jesgarzewski, Urlaubsabgeltung ist Masseverbindlichkeit, Arbeit und Arbeitsrecht, 6/22, S. 56
Jesgarzewski, Unterbringungsgenehmigung, Seniorenrecht aktuell, 06-2022, S. 94 f.
Jesgarzewski, Überstundenzuschläge bei Teilzeitbeschäftigung, Betriebs-Berater, 24.2022, S. 1399 ff.
Jesgarzewski, Gründe für die außerordentliche Kündigung eines Arbeitsverhältnisses, NWB, 23/2022, S. 1620 ff.
Jesgarzewski, Beschwerderecht des Betroffenen gegen die Versagung einer Unterbringungsgenehmigung, Neue Zeitschrift für Familienrecht, 9/2022, S. 425
Jesgarzewski, Hochschulzertifikatskurs rechtfertigt Stundensatzerhöhung, Seniorenrecht aktuell, 05-2022, S. 77 ff.
Jesgarzewski, Beschwerderecht des Betroffenen gegen die Versagung einer Unterbringungsgenehmigung, Seniorenrecht aktuell, 05-2022, S. 74 ff.
Jesgarzewski, Betreuervergütung – Hochschulzertifikatskurs ist vergleichbar mit Hochschulabschluss, Neue Zeitschrift für Familienrecht, 10/2022, S. 474
Jesgarzewski, Keine Arbeitszeit bei freiwilligem Umziehen und Aufrüsten im privaten Haushalt, Betriebs-Berater, 14.2022, S. 831 f.
Jesgarzewski, Ergänzendes Sachverständigengutachten macht eine erneute Anhörung erforderlich, Seniorenrecht aktuell, 04-2022, S. 61 ff.
Jesgarzewski, BGH: Erneute Anhörung nach Einholung eines ergänzenden Sachverständigengutachtens, Neue Zeitschrift für Familienrecht, 5/2022, S. 235
Jesgarzewski, BGH: Die Vorführung des betroffenen ist im Falle ihrer Verhältnismäßigkeit geboten, Neue Zeitschrift für Familienrecht, 6/2022, S. 280
Jesgarzewski. Pflicht zur Anzeige einer Nebentätigkeit verletzt – Abmahnung gerechtfertigt, Arbeit und Arbeitsrecht, 3/22, S. 53
Jesgarzewski, Abmahnung – Nebentätigkeit eines Zeitschriftenredakteurs – Meinungs- und Pressefreiheit, Betriebs-Berater, 4.2022, S. 186 ff.
Jesgarzewski, Das Weisungsrecht des Arbeitgebers in Corona-Zeiten, NWB, 11/2022, S. 772 ff.
Jesgarzewski, Schadensersatz für erforderliche Ermittlungskosten, Arbeit und Arbeitsrecht, 2/22, S. 54
Jesgarzewski, Das ist zu beachten, wenn der behandelnde Arzt als Gutachter tätig wird, Seniorenrecht aktuell, 02-2022, S. 21 ff.
Jesgarzewski, Urlaubsabgeltung als Masseverbindlichkeit, Betriebs-Berater, 9.2022, S. 510 ff.
Jesgarzewski, Arbeit für vorläufigen Insolvenzverwalter: Urlaubsabgeltung ist Masseverbindlichkeit, Arbeitsrecht aktiv, 03-2022, S. 46 f.
Jesgarzewski, Auch die Vorführung zur Anhörung ist geboten, wenn sie nicht unverhältnismäßig ist, Seniorenrecht aktuell, 03-2022, S. 41 ff.